Skythische Frauen

Artikel

Patrick Scott Smith, M. A.
durch , übersetzt durch Marina Wrackmeyer
veröffentlicht am 30 Juni 2021
Verfügbar in anderen Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Diesen Artikel anhören
X
Artikel drucken

Skythische Frauen nahmen zu ihrer Zeit Führungsrollen und einen gehobenen Status ein, der vielleicht bis in die jüngste Zeit beispiellos ist. Obwohl viele weibliche Persönlichkeiten in der Geschichte eine Schlüsselrolle einnahmen, war ihr Aufstieg nicht das Ergebnis systemischer Chancen. Historisch gesehen führten Frauen oft ein abgeschiedenes, von Arbeit geprägtes Leben, aber für die skythischen Frauen weisen die historischen und archäologischen Aufzeichnungen auf etwas anderes hin.

Scythian Noblewomen, 4th-3rd Century BCE
Skytische Adlige, 4./3. Jahrhundert v. Chr.
Simeon Netchev (CC BY-NC-ND)

Skythische Ursprünge & Territorium

Über die Ursprünge der Skythen wird viel diskutiert, aber „Herodot behauptet, und die meisten modernen Wissenschaftler stimmen dem zu: Sie zogen [westlich] von Asien nach Europa über den großen Steppenkorridor“ (Alexeyev, 23). Der griechische Historiker Diodor berichtet jedoch im 1. Jahrhundert v. Chr., dass die ersten Skythen vom Fluss Araxes in Armenien nach Norden in das nördliche Schwarzmeergebiet zogen. Nach einer modernen traditionellen Auffassung waren sie „Nachkommen der Srubna-Kultur, die zwischen der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. und dem Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. in mehreren Wellen von der Wolga-Ural-Steppe [nach Süden] zur Nordküste des Schwarzen Meeres zogen“ (Melyukova, 99).

Die Rolle der skythischen Frauen als Kriegerinnen war nicht nur unterstützend, sondern sie wurden auch zu Herrscherinnen.

Herodot, der im 5. Jahrhundert v. Chr. schrieb, zeigt auch, dass die Sarmaten, die sich von den Schwarzmeer-Skythen abspalteten, nach Osten zogen. Jüngste archäologische Funde in Tuwa im Altaigebirge, die eine skythische Besiedlung auf das 9. Jahrhundert v. Chr. datieren, weisen auf frühe Ursprünge im Osten hin. Da jedoch chinesische Historiker aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. von ihren roten Haaren und blauen Augen sprechen, weisen die kaukasischen Merkmale der Skythen und die indoeuropäische Sprache auf eine frühere bronzezeitliche Abstammung aus dem Westen hin, wahrscheinlich von den Kelten.

Die in antiken Quellen häufig erwähnte Skythenherrschaft erstreckte sich vom 7. bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. in den Gebieten um das Schwarze und Kaspische Meer. Ihr Gebiet erstreckte sich über eine Länge von 4.000 km und reichte von Thrakien im Westen über die Steppe Zentralasiens bis zum Altaigebirge im Osten. Die offenen Ebenen, Wüsten und Waldsteppen, über die sie sich ausbreitete, waren eher für das Hüten von Tieren und das Reisen zu Pferde geeignet als für eine sesshafte Lebensweise mit landwirtschaftlicher Produktion. Die Skythen lebten in Planwagen und führten somit ein Leben als Nomadenkrieger. Interessanterweise lebte eine Gruppe von Frauen in ähnlicher Weise, und ihre Rolle als Kriegerinnen war nicht nur unterstützend, sondern sie wurden auch zu Herrscherinnen.

Scythian Territorial Expanse, c. 700-300 BCE
Ausbreitung des skythischen Territoriums, ca. 700–300 v. Chr.
Simeon Netchev (CC BY-NC-ND)

Amazonen

Als die Kriegerinnen, die uns heute als Amazonen bekannt sind, zum ersten Mal in die Geschichte eingingen, kamen sie laut Herodot (ca. 484 – 425/413 v. Chr.) als eine Art Invasoren in das Gebiet der Skythen. In einer Mischung aus Mythos und Legende galten die Amazonen als Töchter des Kriegsgottes Ares und sollen gegen die Helden der griechischen Mythologie wie Herakles, Theseus und Bellerophon gekämpft haben (allerdings auf der Seite der Verlierer).

Während die Legende über die Amazonen Eingang in moderne Überlieferungen (Wonder Woman) gefunden hat, ist die Realität ihrer Geschichte seit langem umstritten. Es scheint, dass die Amazonen auch im militärischen und politischen Leben ihres Volkes eine bedeutende Rolle spielten. Sie erlangten sogar – als Gruppe – den gleichen sozialen Status wie ihre Männer. Herodot berichtet von einer fremden Rasse kriegerischer Frauen, die an die Küsten Skythiens kamen. Demnach wurden die Amazonen nach ihrer Niederlage gegen die Griechen auf drei Schiffen zusammengetrieben, doch auf See töteten die Amazonen ihre Bewacher. Da sie nichts über die Schifffahrt wussten, trieben sie auf dem Asowschen Meer und waren Wind und Wellen ausgeliefert, bis sie an der Küste Skythiens landeten, wo sie plünderten und Pferde stahlen, was einen Krieg mit Skythien auslöste.

Amazon Warrior, Attic Relief Plaque
Amazone, Attisches Relief
Mark Cartwright (CC BY-NC-SA)

Herodot gibt keinen Hinweis darauf, wer den Konflikt gewann, aber die Skythen müssen von der Kriegsfähigkeit und Tapferkeit der Amazonen so beeindruckt gewesen sein, dass sie sie in ihre Gesellschaft und ihren Stammbaum aufnehmen wollten. Ihre Strategie bestand darin, eine verhältnismäßig große Anzahl junger Männer mit der Anweisung auszusenden, sich den Amazonen zu nähern, nicht anzugreifen, zu fliehen, wenn sie verfolgt würden, und in ihr Lager in der Nähe zurückzukehren. Die beiden Gruppen, die zwar unterschiedliche Sprachen sprachen, vermischten sich schließlich. Als die jungen Männer jedoch später vorschlugen, sich niederzulassen und nach Hause zurückzukehren, lehnten die Amazonen dies ab und schlugen stattdessen vor, nach Osten zu ziehen und einen eigenen Stamm zu gründen. Herodot behauptet, die Sarmaten seien das Ergebnis dieses Zusammenschlusses gewesen und hätten eine skythische Mischsprache gesprochen. Außerdem bewahrten diese Kriegerinnen ihre Unabhängigkeit, indem sie ihren alten Bräuchen folgten, oft allein jagten und an der Seite ihrer Männer in den Krieg zogen. Sie erlaubten ihren Töchtern auch erst, zu heiraten, wenn sie einen Mann im Kampf getötet hatten (Historien, 4.110-117).

Skythische Herrscherinnen

Unabhängig davon, ob Herodots Bericht ganz oder teilweise wahr ist, bestätigt der Historiker Appian (2. Jahrhundert n. Chr.) den Status der skythischen Frauen als Herrscherinnen und Kriegerinnen. Bei der Beschreibung von Pompejus' (106–48 v. Chr.) römischem Triumph über Mithridates VI. von Pontos (120–63 v. Chr.) nennt er unter den gefangenen Königen und Generälen auch „Herrscherinnen von Skythien“ (Mithridateios, 17.116-17). Die Tatsache, dass Appian Herrscherinnen im Plural und zeitgenössisch erwähnt, deutet auf einen umfassenden, geteilten, geläufigen und kooperativen Status der Herrschaft hin. Darüber hinaus deutet Herodots Erwähnung von Tomyris, der skythischen Kriegerkönigin, die Jahrhunderte zuvor Kyros den Großen (reg. ca. 550–530 v. Chr.) in einer Schlacht besiegt hatte, ebenfalls auf eine Tradition weiblicher Herrschaft hin (1.205-14). Außerdem berichtet Herodot im Bezug auf einen eng verwandten Stamm, der „an der Kreuzung der Seidenstraße zwischen den Altairegionen und Nordwestchina lebt“ (Mayor, 138), dass „unter den zivilisierten und rechtschaffenen Issedoniern die Frauen die Macht gleichberechtigt mit ihren Männern teilen“ (4.26.2).

Scythian Golden Pectoral from Tovsta Mohyla
Skythisches Goldpektorale aus Towsta Mohyla
Terminator (Public Domain)

Auch die archäologischen Funde deuten auf einen weitreichenden Kriegerinnen-, wenn nicht gar Souveränitätsstatus der skythischen Frauen hin. 1993 fand man bei Ausgrabungen im östlichsten Teil der skythischen Konföderation in Ak-Alakha auf der Ukok-Hochebene im Altaigebirge die Grabstätte einer reichen skythischen Frau. Sie war die zentrale Figur in der Grabstätte, bestattet mit Statusgegenständen und umgeben von sechs gesattelten Pferden, was darauf schließen lässt, dass sie zu einer der wichtigsten Eliten ihres Volkes gehörte. Schließlich sind laut Barry Cunliffe im sarmatischen Gebiet „ein Fünftel der ausgegrabenen Kriegergräber aus dem fünften bis vierten Jahrhundert weiblich, während im skythischen Gebiet mehr als vierzig weibliche Kriegergräber bekannt sind“ (187).

Während wir also die aufregende Geschichte der legendären, selbstbewussten skythischen Kriegerinnen kennen, was ist mit den nicht-kämpferischen, normalen Arbeiterinnen? Erhielten sie als Gruppe auch entsprechenden Respekt innerhalb ihrer Familie und Gemeinschaft? Die Struktur der skythischen Gesellschaft lässt sicherlich auf die Möglichkeit hindeuten.

Die nomadische Sozialstruktur Skythiens

Die Herrschaft an der Spitze Skythiens war hauptsächlich eine Form der geteilten Macht. Während Herodot skythische „Könige“ und einige unter ihnen namentlich erwähnt, war die skythische Regierung eher ein Zusammenschluss von Stämmen und Häuptlingen, eine in Zentralasien übliche Form der sozialen Organisation. Die Stammesstruktur Skythiens wird in Herodots Bericht über die Invasion Skythiens unter Dareios I. vom persischen Achämenidenreich (reg. 522–486 v. Chr.) offengelegt. Aus Herodots Bericht geht hervor, dass zwar ein hoher Häuptling das skythische Volk bei den Verhandlungen zwischen den Honoratioren vertrat, dass aber auch andere Unterhäuptlinge ihre Meinung äußerten und bei der Durchführung von Maßnahmen ein gewichtiges Wort mitzureden hatten.

Die skythischen Frauen teilten mit ihren Männern einen anspruchsvollen Kunst- und Modegeschmack, den sie gleichberechtigt und reichlich zur Schau stellten.

Was die Sozialstruktur der Skythen betrifft, so erwähnt Herodot neben dem nomadischen Typus zwei weitere sesshafte Klassen: die „königliche“ und die „bäuerliche“. Dennoch waren die Skythen, wie antike Quellen und ihre militärische Organisation belegen, in erster Linie Nomaden. In mehr als einer Quelle wird erwähnt, dass ihre Häuser auf Rädern standen, die von Ochsengespannen gezogen wurden. Im Vergleich zu den städtischen Zentren der sozial stärker geschichteten Agrargesellschaften könnte die Art ihres Lebensstils – Nomadentum mit Wohnwagen – bei den Skythen ein höheres Maß an Gemeinsamkeit und eine offenere Gesellschaft hervorgebracht haben. Es gab zwar Häuptlinge, aber als Volk lebten alle ähnlich und bewegten sich gleichzeitig.

Es gab keine prächtigen Paläste mit hohen Mauern, die eine protokollarische soziale Trennung für die Elite erforderten. Wenn sie sich niederließen, waren feierliche oder zeremonielle Aktivitäten Ereignisse, die von allen geteilt wurden. Und während das exzessive Horten von Reichtum durch einige wenige eine sozial unharmonische Auswirkung auf eine interdependente Gemeinschaft von Menschen in Bewegung haben würde, war der Beitrag eines jeden bei den alltäglichen Aktivitäten wie Viehzucht, Handel, Handwerk, Jagd und Kriegsführung sichtbar und wichtig. So hätten die Frauen, die keine Kriegerinnen waren, jeden Wagen als ihr Heim verwaltet.

Skythische Wagen konnten reich und farbenfroh geschmückt sein, wie es auch die Skythen selbst waren. Obwohl man annehmen könnte, dass Nomaden auf der Durchreise einfach gelebt haben, zeigen archäologische Funde etwas ganz anderes. Die skythischen Frauen teilten mit ihren Männern einen anspruchsvollen Kunst- und Modegeschmack, den sie gleichberechtigt und reichlich zur Schau stellten.

Die Gleichrangingkeit der skythischen Mode und Kunst

Vieles, was man über die skythische Kultur weiß, stammt aus neueren Funden aus Grabhügeln (Kurganen) nördlich des Schwarzen Meeres und in der Altairegion der Mongolei. Während sich die alten schriftlichen Quellen auf den nomadischen, kriegerischen Charakter der Skythen konzentrieren, liefern die Grabbeigaben eine weitere Ebene des Verständnisses für ihre bemerkenswerte kulturelle Raffinesse und gesellschaftliche Lebendigkeit. Neben ihrer kunstvollen Verarbeitung in glänzendem Gold erzählen viele skythische Artefakte auch eine Geschichte aus dem Leben. So ist ein Kamm nicht einfach nur ein Kamm, sondern zeigt Szenen aus der skythischen Kriegsführung, oder ein Pektorale zeigt Szenen aus dem täglichen Leben: das Melken eines Schafes, zwei Männer, die ein Hemd nähen, säugende Kälber und Fohlen.

Die Artefakte vom Schwarzen Meer bieten spektakuläre Momentaufnahmen skythischer Mode, Interessen, Glaubensvorstellungen, Gewohnheiten und Bilder des täglichen Lebens wie nur wenige Grabbeigaben. Viele, wie das oben abgebildete Pektorale, zeigen das Thema Beute/Raubtier. Andere häufige Motive sind liegende Katzen und Hirsche, die entweder bemerkenswert genau oder einzigartig stilisiert dargestellt sind.

Scythian Gold Comb
Skythischer Goldkamm
Maqs (Public Domain)

Wie auch in ihrem kreativen Geschmack für Gold, „bieten die gefrorenen Gräber des Altai einen unvergleichlichen Blick auf den Überschwang der Nomadenkleidung: die Vorliebe für leuchtende, kontrastreiche Farben und komplizierte Verzierungen, die durch Nähte, Stickereien und das Anbringen von Lederausschnitten entstehen“ (Cunliffe, 207). Solche Produkte waren bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Charakteristisch für skythische Bestattungen ist, dass sie weibliche Begleiterinnen und Anführerinnen einschließen. Von den fünf Bestattungen in Pasyryk „bestand jedes Grab aus einer aus Holzstämmen errichteten Kammer mit Holzsärgen, in denen sich gewöhnlich ein Mann und eine Frau befanden“ (Stepanova, 98). An dieser und anderen Altai-Stätten wurden zusammen mit den menschlichen Überresten farbenfrohe Teppiche und Textilien mit typischen Webungen und Verzierungen gefunden, bei denen grüne, blaue, gelbe, rote und orangefarbene Farbstoffe verwendet wurden. Zu den weiteren Funden gehört eine Fülle von Gegenständen, die eine Vielzahl von Modeaussagen widerspiegeln. Neben praktischen Gegenständen wie Kämmen und Spiegeln, die vermutlich von beiden Geschlechtern benutzt wurden, fanden sich zahlreiche Goldplaketten, die Tiere im abstrakten skythischen Stil darstellen.

Scythian Stag Plaque
Skythische Hirschplakette
Cleveland Museum of Art (Public Domain)

Außerdem wurden Halsketten aus farbigen Steinen und Glasperlen sowie eine Reihe von goldenen Ohrringen mit granulierten Anhängern gefunden. An der Fundstelle Pasyryk-2 wurde ein Paar goldene Ohrringe mit hängenden cloisonné-ähnlichen Teilen von einer Frau getragen, die beide Ohren durchbohrt hatte. Bei Männern, die im selben Komplex gefunden wurden, war das linke Ohrläppchen durchbohrt. Außerdem waren Filzstrümpfe als Teil der skythischen Kleidung bei beiden Geschlechtern beliebt. „Die Strümpfe der Frauen waren mit einer Applikation aus Lotuspalmetten verziert, die zu einer Girlande verbunden waren; die Strümpfe der Männer zeigten herzförmige Figuren“ (Stepanova, 127). Kopfbedeckungen konnten sehr reich verziert sein. Eine Kopfbedeckung eines Häuptlings bestand etwa aus einem 34,5 cm hohen mythischen Adler, der den Kopf eines Hirsches im Schnabel hielt, aber die in der Nähe gefundene 40 cm hohe Kopfbedeckung einer Frau hätte wohl ähnliche Aufmerksamkeit erregt. Derartige Kopfbedeckungen, die an skythischen Fundorten im Altaigebirge gefunden wurden (sie wurden über einem kahlgeschorenen Kopf getragen, wobei der Haarknoten der Frauen durch die Spitze gezogen wurde), waren in der Regel mit Hirschsilhouetten verziert. Zusätzlich waren sie mit Vogelfiguren, Rahmenstäben und Haarnadeln mit vergoldeten Hirschen verziert. Solch ostentativer Schmuck hätte selbstverständlich die Aufmerksamkeit auf Träger und Trägerinnen gelenkt.

Sychtian Gold Helmet
Skythischer Goldhelm
VoidWanderer (CC BY-SA)

Ebenso wichtig wie die modische Kleidung waren auch die Tätowierungen, die bei beiden Geschlechtern üblich waren. Heutige Liebhaber von Tätowierungen würden die Vorliebe der Skythen für Tätowierungen mit abstrakten Bildern von zusammengerollten Katzen, Hirschen, Widdern, Antilopen, Ziegen und Fabelwesen schätzen. Während der Körper eines hochrangigen Mannes in Pasyryk an den Beinen, auf der Brust, auf dem Rücken und von der Schulter bis zur Hand Tätowierungen mit Tiermotiven nach skythischer Art aufwies, hatte eine hochrangige Frau, die im Volksmund als Prinzessin von Ukok bezeichnet wird, ebenfalls Tätowierungen mit ähnlicher Gestaltung und Abdeckung. So wie Tätowierungen heute dazu gedacht sind, gezeigt und geschätzt zu werden, spiegeln auch die skythischen Tätowierungen eine gegenseitige Wertschätzung wider.

Fazit

Bei der Erforschung skythischer Frauen wissen wir nur wenig über die einfachen Menschen. Die fantastischen Kurganfunde stammen von der skythischen Elite, während die antiken Quellen vor allem von ihrer Kriegsmaschinerie berichten. Doch ein Vergleich ihrer Sozialstruktur mit modernen Nomadenvölkern unterstützt die Annahme einer Neigung zur sozialen Gleichwertigkeit. Adrienne Mayor stellt treffend fest:

Gesellige Beziehungen, die durch Gleichheit und ein Gefühl der gegenseitigen Abhängigkeit gekennzeichnet sind, sind in vielen nomadischen und halbnomadischen Kulturen traditionelle und praktische Lebensformen. Während die alten Sagen der Narten aus dem Kaukasus auf die geteilte Autorität, Verantwortung, gegenseitige Abhängigkeit, Liebe und Zuneigung zwischen Männern und Frauen anspielen, bemerkten frühe moderne europäische Reisende im Kaukasus die große Freiheit und den Respekt, der Frauen entgegengebracht wurde. Darüber hinaus sind ‚einfache Kameradschaft‘ und ‚verschwommene Grenzen zwischen den Geschlechterrollen‘ Ausdrücke, die verwendet werden, um den egalitären Lebensstil einiger Nomaden zu beschreiben, die heute in Kasachstan und anderen alten skythischen Ländern leben. (138-39)

Wenn es also um den Status der Frau geht, bieten die historischen Skythen in der Tat eine verlockende Geschichte einer Gruppe von Frauen, die einen gleichberechtigteren Platz in der Gesellschaft erlangten. Da die soziale Struktur der skythischen Nomaden die Gleichberechtigung förderte, kämpften Frauen an der Seite ihrer Männer, während andere eigenständige Herrscherinnen waren. Darüber hinaus scheint die Lebendigkeit und Raffinesse der skythischen Kunst mit einer gemeinsamen Kultiviertheit des Geschmacks einherzugehen. Bei den nicht kriegführenden Frauen zeugen der gleichberechtigte Zugang, die Verwendung und die Zurschaustellung von Kleidung und Schmuck durch beide Geschlechter in den Kurganen von einer gegenseitigen Wertschätzung von Produkten und Personen. Während der gegenseitige Respekt auf höherer Ebene auf gemeinsame Spiegelung hindeutet, lässt in der Neuzeit bekannte nomadische Neigung zu einer weitgehenden sozialen Parität auf einen gewissen allgemeinen Respekt in der Antike schließen. In jedem Fall nimmt die Geschichte der skythischen Frauen in Bezug auf weibliche Selbstbehauptung einen einzigartigen Platz in der antiken Geschichte ein.

Über den Übersetzer

Marina Wrackmeyer
Marina arbeitet hauptberuflich im KEP-Innendienst und nebenbei an der Herausgabe der WHE auf Deutsch. Sie liest und lernt gerne und ist besonders an Sprachen und Geschichte interessiert.

Über den Autor

Patrick Scott Smith, M. A.
Mit Präsentation seiner Forschung für die American Society of Overseas Research und die Missouri Academy of Science sowie als Autor der Association for the Scientific Study of Religion gewann Patrick Smith 2015 und 2024 den Frank Forwood Award for Excellence in Research.

Diese Arbeit zitieren

APA-Stil

A., P. S. S. M. (2021, Juni 30). Skythische Frauen [Scythian Women]. (M. Wrackmeyer, Übersetzer). World History Encyclopedia. Abgerufen von https://www.worldhistory.org/trans/de/2-1783/skythische-frauen/

Chicagoer Stil

A., Patrick Scott Smith, M.. "Skythische Frauen." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. Zuletzt geändert Juni 30, 2021. https://www.worldhistory.org/trans/de/2-1783/skythische-frauen/.

MLA-Stil

A., Patrick Scott Smith, M.. "Skythische Frauen." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. World History Encyclopedia, 30 Jun 2021. Web. 31 Okt 2024.